Ob der Zylinder durchdreht oder sonst ein Defekt
vorliegt, Ihr 069er Schlüsseldienst Frankfurt ist mit den häufigsten Ursachen vertraut und kann diese beheben. Wir führen stets ein umfangreiches Sortiment an Hauptschlössern und Reparatur-Verschlüssen, sodass zu jeder Uhrzeit eine schnelle Montage gewährleistet ist.
Was ist eine Mehrfachverriegelung?
Eine Mehrfachverriegelung ist ein Verschlusssystem, welches die Tür an mehreren Stellen verschließt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Einsteckschloss, bei dem nur ein Riegel für die Sicherheit sorgt, bieten Mehrfachverriegelungen mit bis zu sieben Verriegelungspunkten maximalen Einbruchschutz.
Aber auch unter dem Aspekt der Energie-Effizienz sind diese Systeme normalen Einsteckschlössern vorzuziehen, da durch eine Mehrpunktverriegelung die Tür wirksam abgedichtet wird. Der Anpressdruck, der über die gesamte Türhöhe wirkt, beugt Wärmeverlust und Durchzug entgegen.
Wieso sind Mehrfachverriegelungen anfällig für Defekte?
Meist liegt die Ursache für auftretende Störungen beim Kunden selbst, da dieser sich nicht bewusst ist, welcher Art Pflege und Wartung ein derartiges Verschluss-System benötigt. So sollte eine Mehrfachverriegelung jedes Jahr auf Funktionsfähigkeit überprüft werden. Dreht sich der Schlüssel einwandfrei oder wird das Aufschließen immer schwerer? Gibt es Sprünge oder einen Leerlauf beim Umdrehen? Wenn ja, ist es höchste Zeit eine Wartung vorzunehmen.
Ursachen für aufkommende Defekte:
Verzogene Türblätter(Türblatt bezeichnet die Tür selbst, ohne Rahmen), wenn zu selten abgeschlossen wird oder durch eine unglückliche Einbausituation.
Abgesenkte Türblätter(Tür schleift, schließt nicht richtig).
Schlecht angepasste Schließbleche und Kästen.
Lose Fallenaustauschstücke(Falle = auch Türschnapper genannt) im Hauptschließblech in der Mitte.
Im Hauptschließblech passt der Riegel nicht richtig.
Zu großer Türspalt bei Rollzapfen-Verriegelung.
Verharztes Fett im Hauptgetriebe und/oder den Umlenkkästen oben und unten.
Schnelles Zuschlagen der Tür. Falle wird mit hoher Geschwindigkeit in den Schlosskasten katapultiert, schlägt möglicherweise so hart an, dass dabei Druckgussteile zu Bruch gehen können.
Zurückfedern unmittelbar nach dem kräftigen Zuschlagen der Tür. Dadurch kann kurzzeitig erheblicher Druck auf Fallenkopf und Schließblech ausgeübt werden, was zur Lockerung des Schließblechs sowie unter Umständen zu einem Fallenbruch führen kann(Das Problem ist jedoch nicht nur bei Mehrfachverriegelungen typisch, auch bei anderen Türschlössern tritt es auf).
Sehr kleine Dornmaße(Abstand zwischen Schließzylinder-Mitte und Türrand auf der Schlossseite), da bei einigen Stellen der Materialquerschnitt besonders dünn sein kann.
Probleme bei der Kraftübertragen von Schlüssel, Getriebe und Riegel.
Warnhinweise für Defekte:
Auf leichte Betätigung achten. Dazu nehmen Sie den Schlüsselkopf zwischen Zeige- und Mittelfinger und schließen die Tür auf und zu. Wenn das ohne große Kraftanstrengung möglich ist, sollten keine Mängel am Türschloss vorhanden sein. Falls der Schlüssel sich nur unter großer Kraftanstrengung drehen lässt, sollte das Getriebe möglicherweise entharzt werden.
Muss die Tür erst heran gezogen werden, bevor ein Schließen möglich ist? Dann sitzt die Tür möglicherweise nicht nichtig im Rahmen und die Kraftübertragung der Schließfunktion könnte bald darunter leiden.
Treten leichte Sprünge bei dem Schließvorgang auf? Dreht der Schlüssel ab und zu im Leerlauf? Dann ist es möglich, dass einzelne Zähne im Getriebe gebrochen sind.
Pflege und Wartung:
Ölen Sie Ihre Mehrfachverriegelung zweimal im Jahr(harzendes Öl vermeiden). Dazu drücken Sie die Falle(Türschnapper) in das Schloss und geben dafür geeignetes Sprühöl in das nun frei gewordene Loch.
Bei kleinen Dornmaßen unbedingt darauf achten, dass die Tür immer normal geschlossen wird. Ständiges Gezerre mögen die Drücker-Nüsse nicht.
Bei größerer Schließhäufigkeit sollte das Schloss nach einigen Jahren ausgetauscht werden(Wechsel des Hauptschlosses oft ausreichend).
Auf die richtige Justage der Tür achten, sitzt alles noch richtig oder hängt/schleift die Tür irgendwo?
Falls Sie weitere Fragen rund um das Thema Mehrfachverriegelungen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir beraten Sie auch gerne vor Ort.